Kultur in Höfen: Mario Schlembach liest aus „Dichtersgattin“ und „Nebel“
Innenhöfe in der Bucker Innenstadt, Hauptplatz 16, 2460 Bruck an der Leitha, Österreich

Zum Inhalt von „Dichtersgattin“ von Mario Schlembach:
„Typisch Österreich, Hubert! Nichts da und selbst was da ist, wird verschandelt. Da ist nichts da. Oder siehst du was? Nur der furchtbare schwarze Boden, der schon ganz dreckig ist…“
Um ihren Mann Hubert zum größten Dichter seiner Zeit zu machen, hat Hedwig alles geopfert. Sie hat Hubert aus der tiefsten Provinz „gerettet“ und in die hohe Wiener Kulturgesellschaft eingeführt, doch seit jeher verweigert er ihr sein „Opus Magnum“.
Als sie, wie immer, die Kunstbiennale in Venedig besuchen und den Österreich-Pavillon betreten, da erregt sich Hedwig dermaßen über das dort gezeigte „Nichts“, dass all ihr Frust und ihre Wut ausbrechen. In einem polyphonen Monolog berichtet sie von ihrem Leben, ihren Sehnsüchten, ihrer Liebe zum Burgtheater sowie der Verweigerung ihres Mannes, der sich lieber manisch mit dem österreichischen Bestattungswesen auseinandersetzt, als sie zu einer zweiten Alma Mahler zu machen und liefert dabei einen tiefen Einblick in die österreichische Seele und Kulturlandschaft des letzten Jahrhunderts. Hedwig redet sich in einen Wahn, legt ihre Geschichte offen, während Hubert an ihrer Seite schweigt und langsam zu verschwinden scheint.
Kurz gesagt: Was, wenn Thomas Bernhard nichts veröffentlicht und seine „Tante“ geheiratet hätte? Oder Franz Werfel seiner Alma Mahler kein Werk geschenkt hätte? Oder…
Zum Inhalt von „Nebel“:
„Vater verstorben. Beerdigung in drei Tagen.“
Die Nachricht vom Tod seines Vaters führt einen jungen Mann zurück an den Ort seiner Herkunft. Ohne Mutter aufgewachsen, hat er viele Stunden am Friedhof verbracht und den Vater bei seiner Arbeit als Totengräber beobachtet. Jetzt schaufelt er ihm sein Grab und tritt seine Nachfolge an. Als er nach dem Begräbnis des Vaters neben einer jungen Frau, die er nicht zu kennen glaubt, aufwacht, wird er immer tiefer in seine eigene Geschichte hineingezogen, die in der Dunkelheit des Vergangenen und scheinbar Vergessenen liegt. Welches schreckliche Ereignis hat ihn damals flüchten und alles Geschehene aus dem Erinnern verbannen lassen?
„Bei jedem Nachlassen der Spannung, in dem Moment, an dem sich die Erde von der Schaufel trennt, entsteht dieses seltsame Gefühl von Glück.“
In einem mitreißenden Gedankenstrom wird die Geschichte eines jungen Totengräbers erzählt, dessen Welterleben vom Tod als undurchdringlichem Nebel verschleiert wird. So scheint es ihm unmöglich, sich bedenkenlos dem Leben entgegenzuwerfen. Der Leser begleitet ihn in jeder Passage seines Denkens und Arbeitens und taucht unmittelbar in den Sog des Erlebten ein. Vergangenes, Gegenwärtiges und Traumgeschehen lösen sich zu einem einzigen Akt des Erinnerns auf, der die Geschichte zu überschreiben beginnt. Überwindet der junge Totengräber seinen ausschließlichen Blick zum Tod hin, oder bleibt ihm das Leben unerreichbarer Sehnsuchtsort?
www.bruckleitha.at
33 aktuelle Termine
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
Kultursommer: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hyblerpark, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, München / Deutschland
O-Töne: Ana Drezga liest aus „Top Girls“ (Buchpremiere)
Haupthof des MuseumsQuartiers, Wien / Österreich
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, Henndorf am Wallersee / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz