Lesung: Christian Schacherreiter aus „Bruckner stirbt nicht“
Pfarre St. Leopold, Landgutstraße 31b, 4040 Linz, Österreich

Über „Bruckner stirbt nicht“ von Christian Schacherreiter:
Jakob Weinberger ist hingerissen, aufgewühlt, begeistert! Der junge Musikstudent erlebt am 18. Dezember 1892 in Wien die Uraufführung von Anton Bruckners Achter Sinfonie. Für Jakob, überwältigt von dieser für ihn völlig neuen Klangwelt, steht nach diesem Abend fest: Er will Bruckners erster und einziger Biograf werden. Akribisch sammelt er fortan alles, was er über das merkwürdige Leben und reichhaltige Schaffen des bewunderten Meisters finden kann. Jakob reist nach Linz, verbringt einige Wochen im Stift St. Florian, steht vor Bruckners Geburtshaus in Ansfelden, verfolgt mit Interesse die Aufführungen neuer Werke. So entsteht im Laufe von drei Jahren ein widersprüchliches, rätselhaftes Künstlerporträt zwischen Genialität und Provinzialität, künstlerischer Kühnheit und kleinlicher Unsicherheit, tiefster Frömmigkeit und ständiger Sehnsucht nach jungen Frauen … Eines Tages steht Jakob dem alten, von schwerer Krankheit gezeichneten Meister selbst gegenüber – und muss erfahren, dass er nicht der Einzige ist, der an einer Bruckner-Biografie arbeitet. Was tun?
In „Bruckner stirbt nicht“ verbindet Christian Schacherreiter die Form der Künstlerbiografie mit dem klassischen Bildungsroman, denn in den Jahren, in denen Jakob an seinem wegweisenden Werk arbeitet, muss er auch die Weichen für sein eigenes Leben stellen: weltanschaulich, künstlerisch, beruflich – und nicht zuletzt in Sachen Liebe.
42 aktuelle Termine
Lange Leipziger Lesenacht: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Moritzbastei | Ratstonne, Leipzig / Deutschland
Leipziger Buchmesse: Diskussion mit Birgit Müller-Wieland zu „Die Zeit und ihre Schrift – Wie zeitgemäss ist das Konzept Literaturzeitschrift?“
Traduki-Kafana | Halle 4, Stand D403, Leipzig / Deutschland
Leipziger Buchmesse: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Weltladen an der Thomaskirche (Filiale Zentrum), Leipzig / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Bücherei Kematen in Tirol, Kematen in Tirol / Österreich
Leipziger Buchmesse 2025: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Messezentrum | Bühne des Österreich-Kaffeehaus, Leipzig / Deutschland
Leipziger Buchmesse 2025: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Literadio | IG Autor:innen, Halle 4, Stand E209, Leipzig / Deutschland
Elisabeth Reichart,„Komm über den See“ & Sophia Lunra Schnack,„Worte wie Mandelblüte“ – Verlagsabend
Stifterhaus Linz, Linz / Österreich
Lesung: Birgit Müller-Wieland aus „Im Blick der beschämten Bäume“ und neue Prosa
PEN-Club Salzburg, International Salzburg Association, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Landesbibliothek Steiermark, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Österreichische Botschaft, Oslo / Norwegen
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte, Salzburg / Österreich
Lesung und Gesprächsabend: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“:
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Innsbruck / Österreich
Debütabend: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Buchhandlung List, Wien / Österreich
Instagram-Live: Katharina Feist-Merhaut über „sterben üben“
Instagram, Berlin / Deutschland
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Die Korrektur des Horizonts“
Widum, Ampass / Österreich
Lesezeichen: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung o*books, Wien / Österreich
Cvetka Lipuš liest aus „Weggehen für Anfänger“ – Literatur&Wein
Artothek Niederösterreich, Krems-Stein / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich