Lesung: Wilfried Steiner und Christian Schacherreiter präsentieren ihre neuen Bücher
Literaturhaus, Seidengasse 13, 1070 Wien, Österreich
Moderation: Sebastian Fasthuber
Eintritt: frei

Die Lesung kann auch im Livestream mitverfolgt werden.
Über „Schöne Ungeheuer“ von Wilfried Steiner:
Der Physiker Jan Koller wird am Vorabend eines Kongresses tot aufgefunden. Wenig später wird die Täterin verhaftet: Seine Forscherkollegin Jelena Karpova hat den Mord gestanden. Doch nicht alle sind von Jelenas Schuld überzeugt: Ihre Anwältin Eva Mattusch glaubt, dass Karpova durch ihr Geständnis den wahren Täter schützen will. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Georg Hollaus beginnt sie zu ermitteln.
Ihre Recherchen führen sie nach Genf und tief hinein in das faszinierende Forschungszentrum CERN. Sie tauchen ein in die Welt besessener Wissenschaftler, sie wollen nicht weniger ergründen als die Enstehung des Universums, eine Sphäre voller komplexer physikalischer Theorien, aber auch reich an Eitelkeiten und Eifersucht. Verbirgt sich hier die Lösung des Rätsels um Jelena Karpova? Oder hat die Stadt Genf noch andere Antworten zu bieten? Schließlich wurde hier nicht nur Wissenschafts-, sondern auch Literaturgeschichte geschrieben: Zweihundert Jahre zuvor entstand in der Villa Diodati der Roman „Frankenstein“, der von der Hybris der Wissenschaft erzählt und von ihrem Scheitern. Die Literatur und die Naturwissenschaft, der Journalist und die Juristin: Sie alle treibt die Suche nach der Wahrheit um, nach der einen Erzählung, die alles erklärt. Wilfried Steiner gelingt es, diese konträren Welten zusammenzuführen in einem ebenso inspirierenden wie unterhaltsamen Roman, der den Blick weitet für die Wunder einer verborgenen Welt.
Über „Das Liebesleben der Stachelschweine“ von Christian Schacherreiter:
Sie waren Studenten und politisch engagiert: Hans-Werner Hänsel auf
linkssozialistischer Seite, Dietrich Pernauer auf rechtsnationaler. Ihre
Begegnungen in der Studentenvertretung verliefen entsprechend
unfreundlich, und beide waren froh, als sich ihre Wege trennten. Zwei
Jahrzehnte später treffen sie einander wieder, und es geht ihnen gar
nicht gut. Dietrich hat gewaltigen Ärger mit seiner Herkunftsfamilie,
sein älterer Bruder nutzt ihn aus, mit seinem dandy-haften jüngeren
Bruder kann er nichts anfangen, mit der esoterisch veranlagten Schwester
sowieso nicht. Beruflich sieht er sich unter Wert behandelt und in der
Burschenschaft macht er sich gerade zur Witzfigur. Frustriert muss er
regelmäßig den strahlenden Hans-Werner Hänsel in Talkshows bewundern,
der kurz davor steht, Landesparteiobmann zu werden. Da wird Dietrichs
Erzrivale von der ehemaligen Kommilitonin Gretel Kantor beschuldigt, sie
vor zwanzig Jahren vergewaltigt zu haben. Die Skandalgeschichte von
„Hänsel und Gretel“ gerät flugs in die Schlagzeilen, Hans-Werner scheint
privat und politisch ruiniert. Plötzlich hält Dietrich die Fäden in der
Hand und findet sich in einer ganz neuen Rolle wieder. Es ist nun an
ihm, Entscheidungen mit weitreichenden Folgen zu treffen.
44 aktuelle Termine
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Toma Tu Tiempo, Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
„Chimäre“ von Sarah Kuratle in den Radio Ö1 „Radiogeschichten“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Bad Ischl / Österreich
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Kulturbogen55, Innsbruck / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, Henndorf am Wallersee / Österreich
„Chimäre“ von Sarah Kuratle im Radio Ö1-Literaturmagazin „ex libris“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Stiftervilla, Kirchschlag bei Linz / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Literatur im Fenster: Ana Drezga liest aus „Top Girls“
Buchhandlung o*books, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
„texte & töne“: Lesung mit Musik von Sarah Kuratle aus „Chimäre“
ORF Landesstudio, Dornbirn / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
BUCH WIEN: Interaktiver Vortrag/Lesung zu „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen und Gastautor Karl Zillinger
BUCH WIEN | Die Presse Science Workshop-Lounge, Wien / Österreich
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbücherei, Hallein / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus Liechtenstein, Schaan / Liechtenstein
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Bregenzer Literaturtage: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Weiherviertel, Bregenz / Österreich
Lesung: Ursula Wiegele aus „Arigato“
Café Eck, Mauthen / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz