Lesung und Gespräch: Sophia Lunra Schnack und Ursula Wiegele
EAST GRAPE, Louis-Appia-Passage 12, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Eintritt: frei

Über „feuchtes holz“ von Sophia Lunra Schnack:
Du bist zurück am Ort deiner Kindheit. Dein erstes Laufen um den See wird zum Einlaufen in frühere Gerüche, in Gefühle von Geborgenheit, abseits von Tempo. Du bist wieder hier, stehst auf der Brücke am Ende des Sees. Das feuchte Holz trägt seinen Geruch zu dir und mit ihm die Bilder deines nicht mehr existierenden Familienhauses. Es riecht nach morschen Brettern, der regennassen Veranda, den Badeanzügen der Großmutter, dem Wetterfleck des Großvaters …
Das Gehen zu früheren und gegenwärtigen Orten rund um das ehemalige Haus verschafft dir Zutritt zu vergangenen Stimmen, Silhouetten, Berührungen – aber auch zum Verstehen. Denn du begreifst, wie nie aufgearbeitete Kriegstraumata der Familie in deinem Körper, deinen Emotionen und Denkmustern weiterwirken.
Sophia Lunra Schnacks Debütroman bewegt sich in einem zeitlosen Raum, in dem die Grenzen zwischen Erinnerung und Zukunft, Vergangenheit und ihrer gefürchteten Wiederkehr durchlässig werden. Fast märchenhaft mutet die Landschaft an, vor der rückblickend Kriegsrealitäten von Großvater und Urgroßvater erzählt werden. Der Übergang geschieht unbemerkt, elegant, harmonisch, genauso wie literarische Schranken und Genre-Grenzen sich verschieben: Prosa verwandelt sich in leichtfüßige Strophen und Verse erzählen ihre Geschichten. In der Auflösung erst entsteht der Zusammenhalt.
Zum Inhalt von „Malvenflug“ von Ursula Wiegele:
Emmas Arbeit als Köchin in Davos ist hart. Wenig Freizeit bleibt der Kärntnerin, doch sie muss Schulden abbezahlen und spart Geld für ihre Kinder: Die Zwillinge Lotte und Fritz sind bei den Großeltern in Brünn untergebracht, Alfred geht in St. Paul auf die NAPOLA, die älteste Tochter Helga aber ist in der Steiermark in ein Kloster eingetreten. Während der erste Teil dieses vielstimmigen Romans den einzelnen Familienmitgliedern zwischen 1940 und 1945 folgt, wird Helga im zweiten Teil zur erzählenden Figur. Nach Kriegsende verlässt sie den Orden und wagt mit 27 ein neues Leben in Italien. Sie verlebt ungewöhnliche, prägende Jahre und erhebt sich gegen die Konventionen ihrer Zeit. Jahrzehnte später kommt sie in einem Haus am Meer zur Ruhe. Mit ihrem Partner Max bereitet Helga das jährliche Familienfest vor, alle haben ihr Kommen angekündigt, doch ein Platz an der Tafel soll frei bleiben. Ausgehend von dieser Leerstelle erzählt Helga in der Rückschau die Wege der Familienmitglieder, bewertet Geschehnisse völlig neu, urteilt, hinterfragt, zweifelt. „Malvenflug“ ist ein großes Familienpanorama, getragen von starken Frauenfiguren.
Verbindliche Anmeldung bitte unter ralf@eastgrape.de oder telefonisch unter: +49 151 585 39 247. (https://eastgrape.de/)
catalog.services.buchmesse.de
32 aktuelle Termine
Kultursommer: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hyblerpark, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, München / Deutschland
O-Töne: Ana Drezga liest aus „Top Girls“ (Buchpremiere)
Haupthof des MuseumsQuartiers, Wien / Österreich
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, Henndorf am Wallersee / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz