Zum baldigen Erscheinungstermin (21.08.) ihres zweiten Romans Chimäre haben wir uns mit Sarah Kuratle über ihr Buch, ihre Inspirationen und ihre Herangehensweise an den Schreibprozess unterhalten.
… ist mit diesen Büchern sehr gut möglich! Wer Japan erkunden möchte, wird bei Leopold Federmair fündig, vor allem in diesen beiden Büchern: In Tokyo Fragmente werden die Leser:innen mitgenommen in verwinkelte Gässchen, himmelsnahe Wolkenkratzer-Etagen, zu…
Die Arbeit an einer Literaturzeitschrift stellen sich viele vielleicht romantisch vor – den lieben langen Tag spannende Texte lesen und daraus die besten für die nächste Ausgabe auswählen. Das stimmt zum Teil, aber zur Arbeit…
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal.Für diejenigen, die sich der Thematik literarisch nähern möchten, haben wir ein paar Buchempfehlungen:
Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum „Welttag der Poesie“ ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Lyrik, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
Ein Buch zu veröffentlichen – für unsere zwei Autorinnen Christina König und Katharina Feist-Merhaut wird dies bald Wirklichkeit. Wie fühlt sich diese Erfahrung für sie an? Was läuft vielleicht anders als gedacht? Welche Wünsche und…
Das neue Verlagsjahr beginnt für uns immer mit einer der wichtigsten Deadlines des Jahres: Am dritten Freitag im Jänner endet die Einreichungsfrist für die Förderung des Frühjahrsprogramms durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst…
Im Februar bzw. März warten die folgenden vier spannenden Bücher auf Sie: Im ihrem Debüt sterben üben möchte Katharina Feist-Merhaut am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Aus sieben Jahren Beobachtungen, Notizen und Gedanken ist ein…
Vom 25. November (Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen) bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) schließen wir uns der internationalen UN-Kampagne Orange The World an und nutzen unsere Reichweite, um auf ein…