Wien-Budapest-Transit: Lesung von Birgit Müller-Wieland
Literaturcafe Magvetö, Dohány u. 13, 1074 Budapest, Ungarn

Lesung aus „Im Blick der beschämten Bäume“ und aus dem entstehenden Romanprojekt „An seidenen Fäden“ (AT).
Über „Im Blick der beschämten Bäume“ von Birgit Müller-Wieland:
Gedichte klopfen an, stören, drängen sich auf; wollen geschrieben werden. Und sie sind umso fordernder, je größer die Erschütterungen sind – so beschreibt Birgit Müller-Wieland ihren Zugang zum eigenen Schreiben.
In ihren neuen Gedichten rückt sie die Menschen und ihre Erfahrungen, auch existenzielle Krisen in den Fokus. Denn unaufhörlich sind wir Menschen gefragt, im Blick der beschämten Bäume zu bestehen – zwischen einem Ausloten von Neuem und dem Zulassen von Unbekanntem. In vielerlei Gestalt zeigen die Gedichte Grenzerfahrungen, die nicht erst seit dem Krieg in Europa Einzug ins Alltägliche genommen haben. „Sag, wo geht die Angst hin / in diesem Monat ohne Ende, der Explosion von Schneeglöckchen / und Schützengräben.“ Stets werden die Schattierungen von Trennendem und Verbindendem, Abgrenzung und einem sich Zuwenden ausgelotet. Die Grenzen im Zwischenmenschlichen und im Verhältnis von Mensch und Natur erweisen sich als künstlich, die Dichotomie von Außen und Innen darf neu interpretiert werden. So zeigt sich im Echoraum der schmerzvollen Erfahrungen der Trost der Gemeinsamkeit, der nie erlahmende Impuls, Schönheit zu finden, Leichtigkeit und damit auch: Humor.
Eine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforum Budapest.
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich