Vernissage und Buchpräsentation im Livestream: „Ich ist der Andere“ von Leopold Fellinger
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Strasse 7, 5201 Seekirchen, Österreich
Eintritt: frei

Leopold Fellinger präsentiert seinen neuen Prosa-Bildband „Ich ist der Andere“ – ein autobiografisches Reisetagebuch; ein Buch, das mit Geschichten und monochromen Fotografien dazu verführt, bereiste Orte aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. MEHR ZUM BUCH
HIER geht es zum Livestream ab Freitag, 11. Juni 2021, 18:59 Uhr.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der im Buch enthaltenen Schwarzweiß-Fotografien:
Leo Fellinger hat viele seiner Reiserlebnisse festgehalten. In Briefen, die er sich selbst schrieb und in Bildern. Monochrom. Schwarzweiß. Das ist nicht einfach eine Technik einer vergangenen analogen Ära. Es ist eine Ausdrucksform, eine Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, die nicht an die Attraktivität verführerischer Farben gebunden sind. Sie sind pur und echt. Monochrome Fotografien erfassen die Textur eines Objekts oder die Form, Schattierung, das Muster oder den Farbton und vermitteln damit eine größere Wertschätzung für die kleinen Details des Lebens. Wenn man die Farbe weglässt, sieht man die Welt ohne Ablenkungen. Das wollen die Bilder von Leo Fellinger. Sie wollen Geschichten erzählen. Vom Tyrrhenischen Meer über San Francisco bis Marrakesch. Ohne Worte.
AUSSTELLUNGS-ÖFFNUNGSZEITEN:
Samstag, 12. Juni 10:00 – 20:00
Sonntag, 13. Juni 10:00 – 19:00
(Ab Montag, 14. Juni ist die Ausstellung vor und nach Veranstaltungen zu besichtigen.)
www.kunstbox.at
28 aktuelle Termine
Cvetka Lipuš liest aus „Weggehen für Anfänger“ – Literatur&Wein
Artothek Niederösterreich, Krems-Stein / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Kubiq - Kultur- und Bildungsquartier, Thalgau / Österreich
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich