Uraufführung „Dichtersgattin“ von Mario Schlembach
Innsbrucker Kellertheater, Adolf-Pichler-Platz 8, 6020 Innsbruck, Österreich
Eintritt: € 19,- regulär / € 15,- erm. / € 13,- Schüler

Die kunstsinnige Hedwig hat sehr früh in ihrem Leben erkannt, dass sie vom Schicksal zur Muse auserkoren wurde. Sie will genau so berühmt wie Alma Mahler-Werfel werden. Deshalb heiratet sie Hubert. Sie entführt ihn aus der Provinz. In Wien soll er ihr jenes große Werk schenken, mit dem sie das Burgtheater erobern kann. Hubert soll Hedwig zur Dichtersgattin machen.
50 Jahre später sitzt Hubert völlig erschöpft auf einer Bank im Österreichpavillon der Biennale in Venedig. Hedwig ist von der gezeigten Kunst empört. „Typisch Österreich, Hubert. Nichts da, und selbst was da ist, wird verschandelt“. Hubert schweigt. Hedwig lamentiert. Immer tiefer redet sie sich in wunderbar ironischen Wortkaskaden in ihr Leben hinein. Weil Hubert zu müde ist um aufzustehen, kann Hedwig ihm endlich all das sagen, was sie ihm schon seit Jahren sagen wollte. Hedwig kommt in Fahrt, Hubert geht die Luft aus.
Zugleich mit der Aufarbeitung der privaten Geschichte gibt Hedwig köstliche Einblicke in die österreichische Seele und die Kulturlandschaft des letzten Jahrhunderts. Das Leben war nicht immer leicht. Aber auch in den schweren Jahren hat Hedwig nie ihre abgöttische Liebe zum Burgtheater verloren. Zu einem Burgtheater, in dem Oskar Werners Stimme erklang. In dem Claus Peyman so herrlich tobte. Dieses Burgtheater soll Hubert wie ein Ritter mit seinem Schreibstift erobern. Inspiriert, gehegt und gepflegt von seiner Muse Hedwig.
Mario Schlembach hat einen satirisch humorvollen Roman über Österreich und seine Kunst verfasst. Und über eine Beziehung, die mehr als 50 Jahre eine glühende Liebe zum Theater überstehen musste. Ein wuchtiger Text für eine großartige Schauspielerin vom Format einer Eleonore Bürcher. (www.kellertheater.at)
Weitere Aufführungstermine:
29. November 2019
2.-4., 9.-11., 16.-18. + 26. Dezember 2019
2., 3., 7., 8. Jänner 2020
www.kellertheater.at
32 aktuelle Termine
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
Kultursommer: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hyblerpark, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, München / Deutschland
O-Töne: Ana Drezga liest aus „Top Girls“ (Buchpremiere)
Haupthof des MuseumsQuartiers, Wien / Österreich
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, Henndorf am Wallersee / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz