Lesung: Walter Müller aus „Lasst uns über die Liebe reden“
Kongresshaus, Leo-Neumayer-Platz 1, 5600 St. Johann im Pongau, Österreich
Eintritt: frei

Über das Buch:
Jeder Mensch ist ein eigener Kosmos,
einzigartig, unverwechselbar, besonders. Walter Müller erzählt in seinem
zweiten Trauerreden-Buch die Lebensgeschichten von 22 Menschen, für die
er in den letzten Jahren in Trauerhallen oder auf Friedhöfen
Abschiedsreden gehalten hat. Etwa die Geschichte der Konzertgeigerin,
die im gesegneten Alter von 97 Jahren starb, und die der Schülerin, die
mit 17 Jahren aus dem Leben gerissen wurde. Die turbulente Geschichte
des Weltmeisters im Barfußwasserskilauf und die der jungen Frau, die
trotz einer mentalen Beeinträchtigung den anderen zeigen konnte, was
Glück bedeutet. Der hochgeschätzte Kapellmeister vom Salzburger
Landestheater wird ebenso „lebendig“ wie der unkonventionelle
Sozialarbeiter mit dem geliebten Liegerad oder der Künstler, der sich
als Liftführer auf den Mönchsberg hinauf sein Geld verdiente und dabei
die köstlichsten Geschichten aufschnappte. Jeder Mensch ist ein eigener
Kosmos – und von jedem Menschenleben kann man so viel lernen. Letztlich
geht es um die Liebe – die erste, die zweite, die große und die
komplizierte; die Liebe zu einem Menschen, die auch nach dem Tod
bestehen bleibt, die Liebe zu einer Arbeit, zu einem Hobby. Ein Buch,
das trösten und zum Nachdenken anregen soll, über den Tod und weit mehr
noch: über das Leben.
www.sterzl.at
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich