(CORONABEDINGT abgesagt) Lesung: Leopold Federmair aus „Parasiten des 21. Jahrhunderts“
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien, Österreich
Moderation: Anton Thuswaldner
ZUM BUCH:
Leopold Federmair nennt sein neues Werk „Essais“ nach französischer Schreibart, um auf das Hauptwerk von Michel de Montaigne anzuspielen. Es handelt sich also um erzählende, mäandernde Annäherungen an einen Komplex von Themen, die sich unter der Vorstellung des Parasitentums zusammenfassen lassen.
Das Buch beginnt mit einem „Lob des Parasiten“. In dem Text arbeitet der Autor das kreative Potenzial parasitärer Existenzformen heraus. Überflüssig geworden sind heute nicht nur zahllose berufliche Existenzen, sondern möglicherweise die Menschheit selbst, die sich mehr und mehr auf intelligente Maschinen verlässt. Mit dem Ausdruck „beide Welten“ ist ebendiese Duplizität des Virtuellen und des Realen gemeint. Hinzu kommt eine zweite Wortbedeutung: Federmair hat gleichzeitig mehrere Weltgegenden im Auge, vor allem Westeuropa und Ostasien. Im zweiten Essai steht die Digitalisierung und der „neue Mensch“ im Zentrum. Für den dritten Essai hat Federmair in seiner Heimat sowohl Flüchtlinge als auch ihre österreichischen Helfer befragt, die diese zugewanderten „Parasiten“ während der sogenannten Flüchtlingskrise betreuten. Abgerundet wird der Band mit einer Auseinandersetzung zum Konzept eines neoliberalen „Terrors der Ökonomie“. Ist diese Interpretation unserer Gegenwart noch haltbar? Sind wirklich alle Utopien überflüssig geworden?
39 aktuelle Termine
Sophia Lunra Schnack liest aus „Worte wie Mandelblüte“ – Lyrik am Fluss
Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Lesung: Karin Peschka aus „Dschomba“
Kulturzentrum Bräuhaus Eferding | Hauptbühne, Eferding / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus seinen Datierten Blättern (Band 2)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Debütabend: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Buchhandlung Kurdirektion, Bad Ischl / Österreich
Im Caveau: Sophia Lunra Schnack liest aus „Worte wie Mandelblüte“
Institut für Bagonalistik, München / Deutschland
Lesesalon: Sarah Kuratle liest aus „Greta und Jannis“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Café Zwieb, Marchtrenk / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Literaturhaus, Köln / Deutschland
„Radieschen-Revolution“ von Christian Lorenz Müller in den Radio Ö1-„Radiogeschichten“
Radio Ö1 | ORF-Zentrum Wien Küniglberg, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Katholische Bücherei Brannenburg, Brannenburg / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Stadtbibliothek Dornbirn, Dornbirn / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Wortspiele, München / Deutschland
GAV-Abend: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Kulturzentrum Artifex im Färberhaus, Zwettl an der Rodl / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Stadtbibliothek Rosenheim, Rosenheim / Deutschland
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Verlagsabend: Lesungen mit Katharina Feist-Merhaut und Anne Korth aus ihren Debütromanen
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Allgäu, Immenstadt / Deutschland
Lesung: Rudolf Habringer liest aus „Diese paar Minuten“
Kultursaal, Landesmusikschule Altheim, Altheim / Österreich
Erstpräsentation: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
StifterHaus, Linz / Österreich
Lesesalon: Minu Ghedina liest aus „Am Rande das Licht“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Leipziger Buchmesse: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Weltladen an der Thomaskirche (Filiale Zentrum), Leipzig / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Bücherei Kematen in Tirol, Kematen in Tirol / Österreich
Leipziger Buchmesse 2025: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Messezentrum | Bühne des Österreich-Kaffeehaus, Leipzig / Deutschland
Elisabeth Reichart,„Komm über den See“ & Sophia Lunra Schnack,„Worte wie Mandelblüte“ – Verlagsabend
Stifterhaus Linz, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Landesbibliothek Steiermark, Graz / Österreich
Lesung und Gesprächsabend: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“:
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Die Korrektur des Horizonts“
Widum, Ampass / Österreich
Cvetka Lipuš liest aus „Weggehen für Anfänger“ – Literatur&Wein
Artothek Niederösterreich, Krems-Stein / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich