Lesung: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Haus der Kultur, Mischlgutweg 5, 5081 Anif, Österreich
Moderation: Roman Reisinger

ZUM BUCH:
Johannes ist jung, musikalisch und kriegsbegeistert. Mit sechzehn
Jahren zieht er im Juli 1866 als Trompetenspieler in die Schlacht von
Königgrätz zwischen der österreichischen und preußischen Armee. Verletzt
überlebt er, fortan fehlt ihm jedoch ein Teil von Wange und Kinn. Der
junge Mann lernt zu leben mit dem, was nicht mehr da ist. Er stellt
sich Spott und Ablehnung, erlernt den Beruf des Kunstschmieds und
stärkt sich an seinem handwerklichen und kaufmännischen Geschick. Halt
findet er in der Musik – er hat zum Cello gewechselt – und bei Valerie,
seiner Liebe, die ihm zunächst unerreichbar scheint. Mit großem Gespür
für ihre Figuren erzählt Brita Steinwendtner in diesem atmosphärisch
dichten Roman das zeitlose Schicksal eines Mannes, dem es gelingt, den
widrigen Zeitläuften die Stirn zu bieten und seine pazifistische
Haltung zu wahren.
„Gesicht im
blinden Spiegel“ entwirft das weit gespannte Panorama einer fesselnden
Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte und führt in
unterschiedliche Landschaften – vom „Böhmischen Paradies“ über das
Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das „weiße Haus“
von Venedig. Es ist eine vielstimmig erzählte Geschichte von Krieg und
trügerischem Frieden, neuen Lebensentwürfen in der Fremde und vom
Heimkommen. Ein Roman über die Liebe und die Wiederkehr des Sommers.
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich