Lesung: Birgit Müller-Wieland aus „Flugschnee“
Bürgersaal Weißenstadt, Wunsiedler Straße 4, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Eintritt: € 7,- (Eintrittskarten sind bis 2 Tage vor der Veranstaltung bei der Postagentur Weißenstadt erhältlich) | Abendkassa: € 16,-
Der Schnee ist Leitmotiv des Romans „Flugschnee“ von Birgit Müller-Wieland und Symbol für totgeschwiegene Traumata. Eine Familiengeschichte, die aus der Perspektive dreier Generationen erzählt wird und gleichzeitig eine Spurensuche.
“Was macht das Glück einer Familie aus? Wenn es – neben vielen Komponenten wie der Abwesenheit von Krankheiten, sicherem Einkommen und dergleichen – gemeinsame Erinnerungen sind, die Zusammenhalt ermöglichen, miteinander gelebte Vergangenheit“, so denkt Lucy an einem Dezembertag in Berlin an eine unglückliche Familie.
Ihr Bruder Simon ist verschwunden. Das Nachdenken über ihn führt sie zu einem früheren Wintertag ins Haus der Großeltern in Hamburg, an dessen Ende etwas geschah, das den Kindern verschwiegen wurde. Dieses Schweigen bestimmt nicht nur die weitere Zukunft, sondern reicht auch in die Generation der Großeltern und Urgroßeltern zurück, welche sich in vielfältig Ungesagtes verstrickten, politisches, persönliches. Helene, die Großmutter, kämpft gegen Ende ihres Lebens allerdings umso vehementer um ihre Erinnerungen: jede, auch die schlechteste, ist ihr willkommen, um dem „Schmelzen im Kopf“ zu widerstehen.
„Flugschnee“ wurde auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2017 nominiert.
39 aktuelle Termine
Lesung: Julian Schutting aus seinen Datierten Blättern (Band 2)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Debütabend: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Buchhandlung Kurdirektion, Bad Ischl / Österreich
Im Caveau: Sophia Lunra Schnack liest aus „Worte wie Mandelblüte“
Institut für Bagonalistik, München / Deutschland
Lesesalon: Sarah Kuratle liest aus „Greta und Jannis“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Café Zwieb, Marchtrenk / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Literaturhaus, Köln / Deutschland
„Radieschen-Revolution“ von Christian Lorenz Müller in den Radio Ö1-„Radiogeschichten“
Radio Ö1 | ORF-Zentrum Wien Küniglberg, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Katholische Bücherei Brannenburg, Brannenburg / Deutschland
Wien-Budapest-Transit: Lesung von Birgit Müller-Wieland
Literaturcafe Magvetö, Budapest / Ungarn
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Stadtbibliothek Dornbirn, Dornbirn / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Wortspiele, München / Deutschland
GAV-Abend: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Kulturzentrum Artifex im Färberhaus, Zwettl an der Rodl / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Stadtbibliothek Rosenheim, Rosenheim / Deutschland
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Verlagsabend: Lesungen mit Katharina Feist-Merhaut und Anne Korth aus ihren Debütromanen
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Allgäu, Immenstadt / Deutschland
Lesung: Rudolf Habringer liest aus „Diese paar Minuten“
Kultursaal, Landesmusikschule Altheim, Altheim / Österreich
Erstpräsentation: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
StifterHaus, Linz / Österreich
Lesesalon: Minu Ghedina liest aus „Am Rande das Licht“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Leipziger Buchmesse: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Weltladen an der Thomaskirche (Filiale Zentrum), Leipzig / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Bücherei Kematen in Tirol, Kematen in Tirol / Österreich
Leipziger Buchmesse 2025: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Messezentrum | Bühne des Österreich-Kaffeehaus, Leipzig / Deutschland
Elisabeth Reichart,„Komm über den See“ & Sophia Lunra Schnack,„Worte wie Mandelblüte“ – Verlagsabend
Stifterhaus Linz, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Landesbibliothek Steiermark, Graz / Österreich
Lesung und Gesprächsabend: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“:
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Die Korrektur des Horizonts“
Widum, Ampass / Österreich
Cvetka Lipuš liest aus „Weggehen für Anfänger“ – Literatur&Wein
Artothek Niederösterreich, Krems-Stein / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich