Lesung: Bianca Kos aus „Das Mundstück“
Literaturhaus, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin, Deutschland
Eintritt: Eintritt € 7,- | erm. € 4,-

Bianca Kos präsentiert im Rahmen des deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffens „Eine Brücke aus Papier“ ihren Debütroman „Das Mundstück“.
Zum Buch:
Ein Reiseführer für eine Stadt, die kaum jemand kennt? Zwar handelt es sich um eine Millionenstadt im Osten der Ukraine – dennoch ist Charkiw ein blinder Fleck im weltweiten Tourismus. Und wenn es keine Touristen gibt, warum dann ein Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps?
Eine österreichische Fremdsprachenlektorin, die an einer Charkiwer Universität Deutsch unterrichtet, will das Projekt gleich wieder fallenlassen, überlegt es sich dann aber anders und ergeht und erfährt die ukrainische Großstadt nahe der russischen Grenze auf ihre Weise. Von ihrem aus der Sowjetzeit stammenden Plattenbau aus fährt sie täglich eine Stunde mit der Metro zur Arbeit, kämpft mit der ukrainischen Bürokratie, verzagt an der verwirrend labyrinthischen Struktur der Stadt, an den irreführenden Aufschriften, rätselt über die Natur der Einheimischen, diagnostiziert merkwürdige Eigenheiten der russischen und ukrainischen Sprache und Schrift und vergnügt sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen, mit Bekannten und Studenten im Charkiwer Gesellschaftsleben. Sie pafft Schischas in Kaffeehäusern, geht zum Eislaufen auf den gigantischen Freiheitsplatz, jagt mit dem kaputten Fahrrad hügelan und hügelab quer durch die Stadt und erarbeitet sich somit ihren eigenen überwältigenden „Reiseführer“, der Lust macht, eine ferne, fremde, spröde Stadt zu besichtigen.
Für den Roman erhielt die Autorin ein Fertigstellungs-Stipendium 2018 der Kärntner Landesregierung.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Berlin in Kooperation mit Kulturallmende, gefördert durch das Auswärtige Amt, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
paperbridge.de
33 aktuelle Termine
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Thalia, Linz / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
Kultursommer: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hyblerpark, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, München / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, Henndorf am Wallersee / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz