Gespräch mit Brita Steinwendtner über Karl Heinrich Waggerl
Waggerl Haus Museum, Karl-Heinrich-Waggerl-Straße 1, 5602 Wagrain, Österreich
Die letzte Veranstaltung zum Jahresschwerpunkt „125 Jahre Karl Heinrich Waggerl. Auf den Spuren eines kreativen Menschen“ schließt sich im Dezember, rund um seinen Geburtstag. Dann werden wir uns mit der wohl wichtigsten Frage seines Erbes befassen: Was wird von Waggerls Literatur bleiben? Für was steht der Name Waggerl in der Literatur? War er nur der gemütliche Idylliker, der es mit seinem humorigen Stil verstand ein Millionenpublikum zu begeistern? Oder sehen wir heute die tiefe Düsterkeit, die Ambivalenz in seinem Werk? In dieser Polarität spiegelte sich stets das zentrale Dilemma des Autors Waggerl. Er klagte, dass ihn das Publikum nicht wirklich verstand, tat aber alles, dass es ihn nicht richtig verstehen konnte. Aber können wir nicht doch etwas von Waggerl in unsere Zeit herüber retten?
Eine Veranstaltung des Kulturvereins „Blaues Fenster“.
39 aktuelle Termine
Sophia Lunra Schnack liest aus „Worte wie Mandelblüte“ – Lyrik am Fluss
Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Lesung: Karin Peschka aus „Dschomba“
Kulturzentrum Bräuhaus Eferding | Hauptbühne, Eferding / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus seinen Datierten Blättern (Band 2)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Debütabend: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Buchhandlung Kurdirektion, Bad Ischl / Österreich
Im Caveau: Sophia Lunra Schnack liest aus „Worte wie Mandelblüte“
Institut für Bagonalistik, München / Deutschland
Lesesalon: Sarah Kuratle liest aus „Greta und Jannis“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Café Zwieb, Marchtrenk / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Literaturhaus, Köln / Deutschland
„Radieschen-Revolution“ von Christian Lorenz Müller in den Radio Ö1-„Radiogeschichten“
Radio Ö1 | ORF-Zentrum Wien Küniglberg, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Katholische Bücherei Brannenburg, Brannenburg / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Stadtbibliothek Dornbirn, Dornbirn / Österreich
Lesung: Anne Korth liest aus „Protokoll einer Annäherung“
Wortspiele, München / Deutschland
GAV-Abend: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Kulturzentrum Artifex im Färberhaus, Zwettl an der Rodl / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Stadtbibliothek Rosenheim, Rosenheim / Deutschland
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Verlagsabend: Lesungen mit Katharina Feist-Merhaut und Anne Korth aus ihren Debütromanen
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Allgäu, Immenstadt / Deutschland
Lesung: Rudolf Habringer liest aus „Diese paar Minuten“
Kultursaal, Landesmusikschule Altheim, Altheim / Österreich
Erstpräsentation: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
StifterHaus, Linz / Österreich
Lesesalon: Minu Ghedina liest aus „Am Rande das Licht“
Hotel Krone, Hittisau / Österreich
Leipziger Buchmesse: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Weltladen an der Thomaskirche (Filiale Zentrum), Leipzig / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Bücherei Kematen in Tirol, Kematen in Tirol / Österreich
Leipziger Buchmesse 2025: Christina König präsentiert „Alles, was du wolltest“
Messezentrum | Bühne des Österreich-Kaffeehaus, Leipzig / Deutschland
Elisabeth Reichart,„Komm über den See“ & Sophia Lunra Schnack,„Worte wie Mandelblüte“ – Verlagsabend
Stifterhaus Linz, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Landesbibliothek Steiermark, Graz / Österreich
Lesung und Gesprächsabend: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“:
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin / Deutschland
Lesung: Minu Ghedina aus „Die Korrektur des Horizonts“
Widum, Ampass / Österreich
Cvetka Lipuš liest aus „Weggehen für Anfänger“ – Literatur&Wein
Artothek Niederösterreich, Krems-Stein / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich