Frankfurter Buchmesse 2023: Cvetka Lipuš im Gespräch – Schreiben in kleinen Sprachen
Messezentrum, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt, Deutschland
Moderation: Steven Wyss
© Marko LipušSie heissen “minority languages”, “kleine Sprachen” oder “Sprachen mit wenig Sprecherinnen“ – und sie sind zahlreich in Europa. Rätoromanisch und Luxemburgisch, Katalanisch und Sami sind nur einige davon. Was bedeutet es, als Autorin in einer Sprache mit wenig Sprecher*innen zu schreiben. Oder sich bewusst dafür zu entscheiden, in einer “grösseren” Sprache zu schreiben? Was bedeutet das für Buchmarkt und Kulturpolitik in diesen unterschiedlichen, teilweise äusserst komplex in historische und politische Gefüge eingebetteten Sprachgemeinschaften? Ein Gespräch mit Gianna Olinda Cadonau, Jeff Schinker u.a.
Cvetka Lipuš, geboren 1966 in Eisenkappel, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Slawistik in Klagenfurt. Seit 2009 lebt sie in Salzburg. Sie schreibt Lyrik in slowenischer Sprache und wurde u.a. mit dem Preis der Prešeren-Stiftung 2016 und dem österreichischen Staatsstipendium für Literatur ausgezeichnet. Neben Maja Haderlap und Fabjan Hafner war sie 1990-2000 Mitherausgeberin der Kulturzeitschrift “Mladje”.
(von der Hompage der Frankfurter Buchmesse)
catalog.services.buchmesse.de
35 aktuelle Termine
Christina Natlacen im Gespräch in der Radio Ö1-Literatursendung „Ex libris“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus am Inn, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
BUCH WIEN: Interaktiver Vortrag/Lesung zu „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen und Gastautor Karl Zillinger
BUCH WIEN | Die Presse Science Workshop-Lounge, Wien / Österreich
Heftpräsentation von „Das Gedicht“ mit Sophia Lunra Schnack
Lyrik Kabinett, München / Deutschland
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung und Gespräch: Birgit Müller-Wieland, 50 Jahre »Die Ästhetik des Widerstands«
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin / Deutschland
Radio Ö1-„Menschenbilder“: Julian Schutting
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Neue Gedichte von Birgit Müller-Wieland
PATHOS theater, München / Deutschland
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Rathaussaal, Amstetten / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung aus: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Stadtbibliothek Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Sophia Lunra Schnack aus „feuchtes holz“ und „Worte wie Mandelblüte“
Thalia Landstraße, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbücherei, Hallein / Österreich
Doppellesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Gespräch Birgit Müller-Wieland und Kathrin Röggla
Münchner Volkshochschule, München / Deutschland
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Buchhandlung Libraria Poesia Clozza, Scuol / Schweiz
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus Liechtenstein, Schaan / Liechtenstein
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“ im Café Museum
Café Museum, Wien / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Literaturhaus am Inn, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
genauere Infos folgen, Luzern / Schweiz
Bregenzer Literaturtage: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Weiherviertel, Bregenz / Österreich
Lesung: Ursula Wiegele aus „Arigato“
Café Eck, Mauthen / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Cheminée-Lounge im Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz
DICHTERLIEBE Lesung: Birgit Müller-Wieland
Schloss Mondsee, Mondsee /