Im Livestream: CROSSING BORDERS III präsentiert Andrea Grill & Asja Bakic
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien, Österreich
Moderation: Jana Volkmann (Autorin und Literaturwissenschaftlerin)

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12. Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen im Literaturhaus Wien die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und eine durchgehende Maskenpflicht gilt!
CROSSING BORDERS bringt internationale Autor/inn/en, die sich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten als Writers-in-Residence im Q21/MuseumsQuartier Wien befinden, in einen Dialog mit österreichischen Kolleg/inn/en. In der dritten Ausgabe der Reihe treffen einander Andrea Grill und Asja Bakic– beide besitzen eine unverwechselbare poetische Sprache und begeistern durch die Bandbreite ihrer künstlerischen Ausdrucksweise. Andre Grill liest u. a. aus ihrem Buch „Liebesmaschine N. Y. C.“.
Asja Bakic, geb. 1982, ist eine bosnischkroatische Autorin und Kulturkritikerin. Sie hat bisher den Gedichtband Es kann ein Kaktus sein, solange er sticht (2009) sowie die Kurzgeschichtenbände Mars (2015; 2021 im Verbrecher Verlag in dt. Übersetzung von Alida Bremer) und Sweetlust (2020) veröffentlicht. Komm, ich sitze auf deinem Gesicht (2020) ist eine Sammlung von Essays über Popkultur. Sie lebt in Zagreb.
Andrea Grill, geb. 1975 in Bad Ischl, lebt als Autorin und Übersetzerin in Wien. Sie studierte Biologie, Italienisch, Spanisch und Sprachwissenschaft in Salzburg, Thessaloniki und Tirana und promovierte an der Universität Amsterdam in Biologie. Zuletzt erschienen bei Zsolnay die Romane Das Paradies des Doktor Caspari (2015) und der für den deutschen Buchpreis nominierte Cherubino (2019). Im Herbst 2021 wurde sie mit dem Anton-Wildgans-Preis ausgezeichnet.
(CROSSING BORDERS ist eine Kooperation von Literaturhaus Wien mit dem BMEIA und dem Q21/MuseumsQuartier Wien)
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich