Cornelius Obonya liest Georg Trakl
Salzburg Museum, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg, Österreich
Eintritt: € 20,- / € 17,- (Kartenvorverkauf bis 25. Juni im Literaturhaus)

Mit der Neuausgabe der „Dichtungen und Briefe“ von Georg Trakl im Otto Müller Verlag (ITA) hat der Herausgeber Hans Weichselbaum das dichterische Werk und die wichtigsten Briefe um bisher unbekannte Texte des Lyrikers ergänzt, die sich in den letzten Jahren gefunden haben. Dazu zählen u.a. Gedichte, eine Rezension und ein Brief an Adolf Loos. In der schwierigen Frage der Chronologie wurde eine Reihe von Korrekturen berücksichtigt, wie sie in der Innsbrucker Faksimile-Ausgabe (ITA) zu finden sind. Diese ist – so wie die klassische historisch-kritische Ausgabe von 1969 (HKA) – nicht mehr lieferbar. Mit der überarbeiteten und ergänzten Trakl-Ausgabe, die im Herbst 2020 erschienen ist, werden die Texte des bedeutenden Dichters Georg Trakl wieder neu greifbar, Details im Schaffensprozess besser sichtbar.
In der NZZ hieß es dazu am 17. Jänner 2021: „Eine vernünftige Trakl-Ausgabe muss der Mensch schon haben, und dank dieser neuen Edition, die makellos schön gestaltet ist und mit etlichen Textfunden aufwartet, ist es auch wieder möglich, sich angemessen ins Werk dieses unvergleichlichen Lyrikers zu vertiefen.“
Hans Weichselbaum moderiert die Präsentation, Cornelius Obonya liest bekannte und unbekannte Texte aus dieser Ausgabe.
Weitere Informationen zum Buch
Veranstalter: Literaturforum Leselampe, Salzburg Museum, Otto Müller Verlag
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich