Christoph W. Bauer liest Georg Trakl
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5 | 10. Stock, 6020 Innsbruck, Österreich
Moderation: Anton Unterkircher
Eintritt: Bitte beachten Sie die Covid-Bestimmungen des Literaturhauses via www.literaturhaus-am-inn.at
© Otto Müller Verlag„Mit Trakls Gedichten kommt man nie an ein Ende, auch nicht mit ihrem ,Verstehen’. Sie sind ein unverwechselbar eigener Kosmos von Farben, Motiven und Klängen, […] die ein Leben begleiten und vielleicht auch verändern können“, schreibt Cornelius Hell in der Presse über die neue Trakl-Ausgabe – ein Buch, das das Werk des großen, traurigen Dichters erstmals in einer umfassenden Leseausgabe zugänglich macht. Der Herausgeber Hans Weichselbaum gibt einen Einblick in die Entstehung des Buches und spricht mit dem Trakl-Experten Anton Unterkircher über das Forschen und Edieren – und natürlich vor allem über Georg Trakl. Um dessen Dichtkunst hörbar zu machen, gibt es keinen besseren Ort als das Literaturhaus am Inn im Brenner-Archiv – und wohl keinen besseren Schriftsteller als Christoph W. Bauer, der aus dem Band vorlesen wird.
Hans Weichselbaum, geboren 1946 in Freistadt/Oberösterreich. 1966-1972 Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Salzburg, 1970–1985 Leiter des Literaturforums „Leselampe“, seit 1973 Leiter der Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte. Publikationen zuletzt: „Das Thema ‚Krieg‘ bei Georg Trakl und im zeitgenössischen literarischen Umfeld in Salzburg.“ In: Sieglinde Klettenhammer und Johann Georg Lughofer (Hg.): „Georg Trakl. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen“ (= Ljurik 4, 2016), S. 135–154.
C.W. Bauer,
geboren 1968 in Kolbnitz, lebt in Innsbruck. Sein Schreiben umfasst
zahlreiche Genres; neben Lyrik, Prosa, Dramatik, Hörspielen und Essays
seien seine Texte für Kinder und Jugendliche sowie Libretti und
Liedertexte erwähnt. Zuletzt erschien von ihm der Roman Niemandskinder (2019, Haymon Verlag).
Anton Unterkircher, geb. 1961 in Brixen/Südtirol. Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck. Dissertation bei Univ.-Prof. Dr. Walter Methlagl über „Theorie und Praxis der Briefedition“ (Promotion 1986). Seit 1986 Mitarbeiter am Forschungsinstitut Brenner-Archiv.
Die COVID-Bestimmungen des Literaturhauses am Inn finden Sie auf der Homepage: https://www.literaturhaus-am-inn.at/
43 aktuelle Termine
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Thalia, Linz / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Literatur im Fenster: Ana Drezga liest aus „Top Girls“
Buchhandlung o*books, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Festival der Lebensgeschichten: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
DAS LOT, Wien / Österreich
„texte & töne“: Lesung mit Musik von Sarah Kuratle aus „Chimäre“
ORF Landesstudio, Dornbirn / Österreich
Christina Natlacen im Gespräch in der Radio Ö1-Literatursendung „Ex libris“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus am Inn, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
BUCH WIEN: Interaktiver Vortrag/Lesung zu „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen und Gastautor Karl Zillinger
BUCH WIEN | Die Presse Science Workshop-Lounge, Wien / Österreich
Heftpräsentation von „Das Gedicht“ mit Sophia Lunra Schnack
Lyrik Kabinett, München / Deutschland
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung und Gespräch: Birgit Müller-Wieland, 50 Jahre »Die Ästhetik des Widerstands«
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin / Deutschland
Radio Ö1-„Menschenbilder“: Julian Schutting
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Neue Gedichte von Birgit Müller-Wieland
PATHOS theater, München / Deutschland
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Rathaussaal, Amstetten / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung aus: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Stadtbibliothek Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Sophia Lunra Schnack aus „feuchtes holz“ und „Worte wie Mandelblüte“
Thalia Landstraße, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbücherei, Hallein / Österreich
Doppellesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Gespräch Birgit Müller-Wieland und Kathrin Röggla
Münchner Volkshochschule, München / Deutschland
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Buchhandlung Libraria Poesia Clozza, Scuol / Schweiz
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus Liechtenstein, Schaan / Liechtenstein
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“ im Café Museum
Café Museum, Wien / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
genauere Infos folgen, Luzern / Schweiz
Bregenzer Literaturtage: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Weiherviertel, Bregenz / Österreich
Lesung: Ursula Wiegele aus „Arigato“
Café Eck, Mauthen / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Cheminée-Lounge im Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz
DICHTERLIEBE Lesung: Birgit Müller-Wieland
Schloss Mondsee, Mondsee /