Livestream-Buchpräsentation: „Dichtungen und Briefe“ von Georg Trakl (Hrsg. Hans Weichselbaum)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Palais Wilczek, Herrengasse 5 / Stiege 1 / 2. Stock, 1010 Wien, Österreich
Moderation: Manfred Müller

Hans Weichselbaum präsentiert die neue Ausgabe von Georg Trakls „Dichtungen und Briefe“ (hrsg. Hans Weichselbaum) in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien. Einführung und Gespräch: Manfred Müller (Leiter ÖGfL). Mit einer Lesung aus dem Buch von Burgschauspieler Markus Hering.
ZUM BUCH:
Vor mehr als 50 Jahren ist die
bedeutende historisch-kritische Trakl-Ausgabe von Walther Killy und
Hans Szklenar erschienen. Mittlerweile ist die zweibändige HKA
vergriffen, ebenso die Taschenbuch-Ausgabe des ersten Bandes, was nicht
nur bei Trakl-Freunden als Mangel empfunden wird. Vorliegende
Neuausgabe der „Dichtungen und Briefe“ von Georg Trakl macht erstmals
völlig unbekannte Texte des Lyrikers zugänglich, die in letzter Zeit
gefunden wurden. Dazu zählen 15 Gedichte der „Sammlung Richard Buhlig“,
die Marty Bax (Amsterdam) im Archiv der California State University
Long Beach bei Recherchen entdeckt hat, oder das Gedicht „Hölderlin“,
das von einem Wiener Antiquariat angeboten wurde. Literarische Texte,
die erst nach dem Erscheinen der ersten Taschenbuchausgabe
veröffentlicht worden sind, werden ebenfalls in diesen Band
aufgenommen. Dass Trakl sich auch mit dem literarischen Leben seiner
Zeit beschäftigt hat, wird an der Rezension eines Gedichtbandes
deutlich. Ein weiterer, bisher unbekannter Brief an Adolf Loos belegt
das freundschaftliche Verhältnis zu dem Wiener Architekten. Mit dieser
aktuellen Überarbeitung liegt nun eine repräsentative Ausgabe vor, die
das dichterische Werk und die wichtigsten Briefe des großen Lyrikers
des 20. Jahrhunderts in ansprechender Form vereint.
www.facebook.com
34 aktuelle Termine
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Thalia, Linz / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
Kultursommer Wien: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hyblerpark, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus, München / Deutschland
O-Töne: Ana Drezga liest aus „Top Girls“
Haupthof des MuseumsQuartiers, Wien / Österreich
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Vorarlberger Landestheater | T-Café, Bregenz / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
AKKU Steyr, Steyr / Österreich
Literaturmeile: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bühne "Zur Stadt Krems", Wien / Österreich
Literaturmeile: Ana Drezga aus „Top Girls“
Wien / Österreich
Jubiläumsausgabe Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Kulturzentrum Josefhaus, Laas / Bozen / Südtirol, Italien
Debütfrühstück: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Panorama Restaurant - Hotel Minichmayr, Steyr / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Julian Schutting aus „Auf vertrauten Umwegen 3“
Alte Schmiede, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Literarischer Herbst Gstaad: Elisabeth Reichart liest aus „Komm über den See“
Museum der Landschaft Saanen, Saanen / Schweiz
Literarischer Herbst Gstaad: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Arc-en-ciel, Gstaad / Schweiz
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz