Ö1-„Radiogeschichten“: „An den Gestaden des Wortes“ von Brita Steinwendtner
ORF Landesstudio | Radio Ö1, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, Österreich

Über „An den Gestaden des Wortes – Dichterlandschaften“ von Brita Steinwendtner:
Worin
liegt das Geheimnis, das Landschaften innewohnt? Es gibt Orte, an
denen man lebt, andere, wonach man sich sehnt, und wieder andere, wohin
der Lauf der großen Geschichte einen Menschen treibt. All dies
gestalten Dichterinnen und Dichter in ihren Werken, verbinden
Wirklichkeit, Imagination und Inspiration. Elf Porträts – wunderbar
bildreich und poetisch erzählt – führen in diesem Buch durch Europa, in
ein Dorf an der Côte d’Azur, an die Ostsee, nach Dänemark, ins Gebirge,
in ein Salzburger Moor oder zu einem einsamen Grab auf Sizilien – es
sind die eher unberühmten Orte und Landschaften, an denen Brita
Steinwendtner ihre Erzählungen über Dichterinnen und Dichter entwirft
und darin ein ganzes Leben, ein faszinierendes Werk und die Macht der
Zeitgeschichte aufleuchten lässt. Zwei Jahre lang ist sie gereist, hat
recherchiert und ist viele Wege gegangen. Entstanden ist ein wundersames
Geflecht aus Landschaften und Lebensgeschichten, eine Topografie von
Geschick und Geschichte, ein Zusammenspiel aus inneren und äußeren
Paysagen. Nun lädt sie die Lesenden ein, die Reisen selbst zu tun, im
Kopf oder tatsächlich, und reich beschenkt wieder heimzukehren.
Annäherungen an:
Adalbert Stifter
Mechtilde Lichnowsky
Walter Benjamin
Friedrich Hölderlin
Georg Trakl
Ilse Aichinger
Tania Blixen
Friderike und Stefan Zweig
Carl Zuckmayer
August von Platen
H.C. Artmann