ABGESAGT | Lesung: Dietmar Krug, Leopold Federmair und Christine Haidegger präsentieren neue Bücher
StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Moderation: Petra Nagenkögel
Dietmar Krug, Leopold Federmair und Christine Haidegger lesen gemeinsam aus ihren neuen Büchern im StifterHaus Linz.
ZU DEN BÜCHERN:
Dietmar Krug – „Von der Buntheit der Krähen“:
Thomas kehrt nach vielen Jahren in sein Heimatdorf zurück und findet es in einer Art Ausnahmezustand vor: Eine Bürgerwehr hat sich gebildet, aufgestachelt von der Angst vor allem Fremden. In dieser Atmosphäre zwischen Paranoia und Gewaltbereitschaft trifft Thomas seinen Jugendfreund Karl wieder – auch er kehrt nach langer Zeit zurück ins Dorf. Beide waren damals Außenseiter und sind es geblieben. Während Thomas erschöpft und ausgebrannt eine Auszeit nehmen will, ringt Karl sich zu einem späten Coming-Out durch und stellt sich in Frauenkleidern den Dorfbewohnern. Im Verlauf des Romans brechen sich uralte Kränkungen ihre Bahn, entladen sich Jahrzehnte lang schwelende Spannungen plötzlich in offener Aggression. Thomas muss sich verdrängten Wünschen und Sehnsüchten stellen, denn er begegnet auch seiner Jugendliebe Karin, die das Dorf nie verlassen hat – ein Wiedersehen mit überraschenden Folgen. 
Dietmar Krug erzählt eindringlich und poetisch von der Kraft des  Verdrängten und von der Begegnung mit der Natur, der inneren wie der  äußeren.
Leopold Federmair – „Die lange Nacht der Illusion“:
Ein Mann, den es an den Rand der Welt verschlagen hat, wird sich  bewusst, dass er an die Grenzen seiner Möglichkeiten gekommen ist. Der  Übersetzer hatte sich einst vorgenommen, das Hauptwerk Yukio Mishimas  angemessen ins Deutsche zu übertragen, und muss sich nun eingestehen,  dass er es nicht schaffen wird. Gleichzeitig sieht er seine halbwüchsige  Tochter aufblühen, was ihn nicht nur stolz macht, sondern das Gefühl  des Scheiterns verstärkt.
Seine Frau ist aus Tokyo an den Rand Japans  gezogen, weil ihre Firma das für notwendig befunden hat. Sie vermisst  ihre Tochter, weiß aber auch, dass sie nicht zu ihrem Mann zurückkehren  kann. Als sich in der endlosen Regenzeit eine Naturkatastrophe anbahnt,  scheinen sich die Verhärtungen zu lösen…
Erneut ist Japan in Leopold Federmairs aktuellem Roman Schauplatz der Handlungen, das ferne Land wird aber mehr und mehr zum vorausweisenden Sinnbild gesellschaftlicher Entwicklungen und Erstarrungen, wie sie sich heute  in vielen Weltgegenden abzeichnen.
Christine Haidegger – „Von der Zärtlichkeit der Wörter“:
Einen Lebensbogen  aus starken, zärtlichen und farbenreichen Gedichten spannt Christine Haidegger in ihrem neuen Lyrikband. Ausgehend von Kindheitserinnerungen aus dem Salzkammergut bis hin zu reflexiven, melancholischen Gedichten über das Altern und den Tod führen uns Haideggers Verse an eine Vielzahl von Orten – über zeitliche und räumliche Grenzen hinweg. 
Besonders eindringlich sind die poetischen Momentaufnahmen dort, wo die Natur ihre Macht erhebt – so schneiden etwa die „Wipfel der Fichten / – schwer von Eis – / […] als diamantene Schwerter / in einen Himmel / wie Blut.“ Reisebilder aus Afrika, Montegrotto und Chicago finden wie selbstverständlich ihren Platz neben Beobachtungen vom Werden und Vergehen der Jahreszeiten sowie kühler Urbanität: „Bunte Hochhäuser / verkünden das Nahen der Stadt / Ihre Glasbalkone / sind leer / Nur im sechsten Stock / steht / verloren / ein Fahrrad.“ 
Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autorin beschäftigt sich seit ihrer Schulzeit intensiv mit Lyrik und zeigt auch in ihrem neuen Gedichtband ein wunderbar ungekünsteltes Verhältnis zur Sprache. In ihrer Zurückhaltung treten Haideggers feine Beobachtungen umso stärker und überzeugender hervor.
41 aktuelle Termine
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Thalia, Linz / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Literatur im Fenster: Ana Drezga liest aus „Top Girls“
Buchhandlung o*books, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Festival der Lebensgeschichten: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
DAS LOT, Wien / Österreich
„texte & töne“: Lesung mit Musik von Sarah Kuratle aus „Chimäre“
ORF Landesstudio, Dornbirn / Österreich
Christina Natlacen im Gespräch in der Radio Ö1-Literatursendung „Ex libris“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus am Inn, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
BUCH WIEN: Interaktiver Vortrag/Lesung zu „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen und Gastautor Karl Zillinger
BUCH WIEN | Die Presse Science Workshop-Lounge, Wien / Österreich
Heftpräsentation von „Das Gedicht“ mit Sophia Lunra Schnack
Lyrik Kabinett, München / Deutschland
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung und Gespräch: Birgit Müller-Wieland, 50 Jahre »Die Ästhetik des Widerstands«
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin / Deutschland
Radio Ö1-„Menschenbilder“: Julian Schutting
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Neue Gedichte von Birgit Müller-Wieland
PATHOS theater, München / Deutschland
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Rathaussaal, Amstetten / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung aus: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Stadtbibliothek Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Sophia Lunra Schnack aus „feuchtes holz“ und „Worte wie Mandelblüte“
Thalia Landstraße, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbücherei, Hallein / Österreich
Doppellesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Gespräch Birgit Müller-Wieland und Kathrin Röggla
Münchner Volkshochschule, München / Deutschland
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Buchhandlung Libraria Poesia Clozza, Scuol / Schweiz
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus Liechtenstein, Schaan / Liechtenstein
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“ im Café Museum
Café Museum, Wien / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
genauere Infos folgen, Luzern / Schweiz
Bregenzer Literaturtage: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Weiherviertel, Bregenz / Österreich
Lesung: Ursula Wiegele aus „Arigato“
Café Eck, Mauthen / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Cheminée-Lounge im Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz
DICHTERLIEBE Lesung: Birgit Müller-Wieland
Schloss Mondsee, Mondsee /
 
        
