Literatur und Kritik 525/526
Dossier: Comicland Österreich
Seite 3: Wenn unsere Enkel fragen werden von Karl-Markus GaußSeite 5: Wie viel kostet eine Flasche Milch? - Unterwegs in Drohobytsch von Regina Hilber
Seite 9: Ein Festival, drei Jahre und viel Vergangenheit - Kulturbrief aus Neustift bei Brixen von Klaus Zeyringer
Seite 15: Ein dritter Raum - Lesereise in Rumänien von Iris Wolff
Seite 21: Österreichische Comics von Martin Reiterer
Seite 23: Elemente einer Phänomenologie des Comics von Martin Reiterer
Seite 29: Comic von Heinz Wolf
Seite : Selbstaussagen der Zeichner und Zeichnerinnen von
Seite 31: Comics von Nicolas Mahler, Ilse Kilic/Franz Widhalm, Edda Strobl, Helmut Kaplan, Regina Hofer/Leopold Maurer, Fatzinek, Michaela Konrad, Brigitta Falkner, Heinz Wolf, Ulli Lust und Franz Suess
Seite 73: Seicherl, Goks und Alpenförster - Lichtpunkte einer Geschichte des österreichischen Comics von Martin Reiterer
Seite 79: Gegenwärtige Kulturformen des Comics - eine Skizze von Martin Reiterer
Seite 85: Das Leben eines Volksschriftstellers - Felix Mtterers Autobiographie von Joachim Gatterer
Seite 88: Raffiniert, souverän, prätentiös - Stefan Kutzenbergers Debütroman "Friedinger" von Harald Gschwandtner
Seite 91: Eine sensationelle Wiederentdeckung - Hans Weinhengsts Roman "Turmstraße 4" von Evelyne Polt-Heinzl
Seite 94: Verfremdete Fiktion - Niko Hofingers Roman "Maneks Listen" von Walter Grünzweig
Seite 97: Der Fall Friedell - Egyd Gstättners "Wiener Fenstersturz oder: Die Kulturgeschichte der Zukunft" von Karin S. Wozonig
Seite 99: Im Gegenwind der Poesie - Neue österreichische Lyrikbände von Christoph Janacs
Seite 104: Krieg und Frieden - Alois Schöpf liest seinem Tirol ordentlich die Leviten von Siegbertz Stronegger
Seite 107: Ein großer historischer Roman? Leider nein! - Ditha Brickwells Roman "Fedjas Flucht" von Anton Thuswaldner
Seite 110: Die Rettung vor dem Vergessen - Arthur Rundts "Marylin" erscheint nach neunzig Jahren als Buch von Janko Ferk
Literatur und Kritik 589/590
November 2024
November 2024
Literatur und Kritik 587/588
September 2024
September 2024
Literatur und Kritik 585/586
Juli 2024
Juli 2024
Literatur und Kritik 583/584
Mai 2024
Mai 2024
Literatur und Kritik 581/582
März 2024
März 2024