Lesung, Vortrag und Gespräch: „Hohe Wasser“ von Eugenie Kain
Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz, Österreich
Eintritt: 8 €

Zum Inhalt von „Hohe Wasser“ von Eugenie Kain:
In sieben Erzählungen führt die Autorin Eugenie Kain zu scheinbar vertrauten Landschaften Europas und erschließt dabei neue, verwirrende Einblicke auf Untiefen und Riffe, die der Alltag für die Menschen bereit hält.
Auf der Suche nach der Geliebten kehrt ein Mann a den Ort seiner Liebe ins südböhmische Teichland zurück, eine Frau im Eferdinger Becken möchte ihrem eintönigen und fremdbestimmten Leben entrinnen, ein Mädchen fährt mit Freunden der Familie nach Venedig, um dort das Hochwasser zu erleben – wie an einer fließenden Grenze entlang bewegen sich die Schauplätze, reichen von Südböhmen über Venedig an den Atlantik, zu den Küsten von Irland und der Bretagne, und kehren zurück an das Ufer der Donau, wo der Erzählband mit einem Katastropheneinsatz endet.
Es ist das unberechenbare Element des Wassers, das die Erzählungen von Eugenie Kain miteinander verbindet. Ziehend, rollende, überbordernd, in einem bewegten Auf und Ab folgen die Erzählungen dem Rhythmus des Wellenganges. Mit einem Sinn für die Zwischentöne, in denen man das oft Unausgesprochene mithört, erzählt die Autorin von Menschen, die auf der Suche oder zum Aufbruch bereit sind, fest entschlossen, ihr Ziel zu erreichen, und trotzdem ständig gefährdet, unterzugehen oder von einem Wellenbrecher überrollt zu werden.
Aus der Reihe „Grundücher der österreichischen Literatur seit 1945“. In Kooperation mit dem Stifterhaus Linz und der Alten Schmiede in Wien.
www.literaturhaus-graz.at
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich