Lesung: Ludwig Laher aus „Wo nur die Wiege stand“
Weltladen Bischofshofen, Franz-Mohshammer-Platz 4, 5500 Bischofshofen, Österreich
Eintritt: frei

Ludwig Laher liest aus seinem Buch „Wo nur die Wiege stand – Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte“ – ein literarischer Essay, in dem der Autor der Frage nachspürt, was es mit der meist unbegründeten Aura früh verlassener Geburtshäusern Prominenter (aus Literatur, Wissenschaft, Politik etc.) auf sich hat, wenngleich diese nicht mehr als wenige Monate nach ihrer Geburt dort verbracht haben, und auf gleichsam kuzweilige und humoristische wie auch ernsthafte Art und Weise über unsere Erinnerungskultur reflektiert.
Die Streifzüge reichen von der international stark rezipierten Hitlerhausgeschichte in Braunau über den Geburtsort Marktl des ehemaligen Papstes Benedikt, Ulm (Albert Einstein), Klagenfurt (Robert Musil) oder Texing in Niederösterreich (Engelbert Dollfuß).
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich