Lesung: Erwin Riess aus „Herr Groll und die Donaupiraten“
Offenes Kunst und Kulturhaus, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Eintritt: AK € 10,-, Vvk € 9,-

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte liest Erwin Riess aus seinem aktuellen Roman „Herr Groll und die Donaupiraten“ in Vöcklabruck.
Eine Veranstaltung von Wohnen im Dialog Vöcklabruck – ein Projekt der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen Betreuung GmbH
ZUM BUCH:
Auf der Donau bei Novi Sad kollidieren
zwei Schiffe: eine Motorjacht namens Argo, erbaut und gesteuert von
ehemaligen Werftarbeitern aus Korneuburg bei Wien, und ein
unbeleuchteter, antriebsloser Kohlefrachter. Donaupiraten klettern aus
dem Frachtraum und kapern die Jacht, die nun stromaufwärts in Fahrt
gebracht wird.
Zur selben Zeit sind in den östlichen Donaustaaten
behinderte Menschen und Flüchtlinge vielfältiger Gewalt ausgesetzt. Die
Betroffenen wehren sich, Flüchtlingsquartiere und Behindertenheime
gehen in Flammen auf, das Betreuungspersonal wird davongejagt oder
umgebracht. Die Regierungen versuchen, den sich rasch ausbreitenden
sozialen Flächenbrand totzuschweigen. Als die Kunde vom Aufstand ins
Ausland dringt, rücken Armee, Polizei und Bürgerwehren aus.
Der
Privatermittler und Rollstuhlfahrer Groll stößt auf eine als Zirkus
auftretende Gruppe behinderter Menschen. Er versucht, ihre Flucht aus
Europa zu organisieren und findet sich als gejagter Krimineller wieder.
Die Gruppe wird auf der ungarischen Donau verfolgt und findet
schließlich im „Stieglerhaus“ in der Weststeiermark Unterschlupf. Dort
kommt es zur entscheidenden Schlacht. Grolls langjähriger Freund, der
„Dozent“, wird vom Strudel der Ereignisse ebenso mitgerissen wie der
pensionierte Interpol-Offizier Alphonse Ledwinka.
Ein Roman, der politische und gesellschaftliche Entwicklungen verdichtet und erschreckende Dinge über das gegenwärtige Europa erzählt.
27 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Radio Ö1: „Komm über den See“ von Elisabeth Reichart in den „Radiogeschichten“
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich