100 Jahre H.C. Artmann – Verleger Arno Kleibel im Gespräch
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 | H.C. ARTMANN-Platz, 5020 Salzburg, Österreich
Moderation: Brita Steinwendtner
Eintritt: frei
© Otto Müller Verlag Zu Ehren von H.C. Artmann feiern wir ein literarisch-musikalisches Fest – bei Schönwetter nachmittags auch am H.C. Artmann-Platz. Mit dabei sind Wegbegleiter, Autoren, Verleger, Musiker und Künstler. Als Special Guests werden Rosa Pock und Emily Artmann erwartet.
Der Dichter und Übersetzer H.C. Artmann – er lebte mit seiner Frau Rosa und Tochter Emily von Anfang der 1970er bis Mitte der 1990er Jahre in Salzburg – wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Der Büchner-Preisträger 1997 war nicht nur Autor zahlreicher eigener Werke (berühmt sein Lyrik-Band „med ana schwoazzn dintn“, 1958), er gilt auch als einer der wichtigsten Anreger für progressive Kunst und Literatur in Österreich nach 1945 – und war Mitglied der legendären „Wiener Gruppe“.
Geboren am 12. Juni 1921 in Wien (wo er am 4. Dezember 2000 starb), nahm er auch Anteil am kulturellen Leben in Salzburg, trug wesentlich zur Gründung des Literaturhauses als eigenständiger Verein bei und war im ersten Vorstand „Propaganda-Minister“. Nach ihm ist der H.C. Artmann-Platz vor und das hc-café im Literaturhaus benannt sowie das Artmann-Stipendium, das von der Stadt Salzburg und dem Literaturhaus Salzburg jährlich vergeben wird.
Programm:
13 Uhr
Begrüßung & Artmann-Fundstücke, gesprochen von Schauspiel-Student*innen des Mozarteums/ThomasBernhard-Institut (später nochmals)
14 Uhr
in memoriam hc: Erich Joseph Maria Glück liest Artmann, Michael Korth singt Lieder und spielt Gitarre
15 Uhr
Artmann & seine Verlage: Gespräch mit den Verlegern Jochen Jung, Arno Kleibel und Christian Thanhäuser, Moderation: Brita Steinwendtner
16 Uhr
Literarisch-musikalische Performance mit Peter Rosei, Bodo Hell, Fritz Moßhammer & Peter Angerer
17 Uhr
Artmann-Vernissage mit dem Fotografen Sepp Dreissinger & Jazz-Musik
18 Uhr
Der west-östliche Artmann: Haiku, persische Quatraine und gedichta aus bradnsee mit Chiao-Hua Chang Erhu, Roozbeh Nafisi Santur und Gunda König (Rezitation)
19 Uhr
Hommage von & mit den Autoren Tom Schulz & Raphael Urweider
20 Uhr
Artmann-Stücke musikalisch interpretiert vom Christian Groffner Quartett
21 Uhr
Film „der wackelatlas – sammeln und jagen mit H.C. Artmann“ (Dokumentation von Emily Artmann und Katharina Copony, 2001, 58 Min.)
Veranstalter: Verein Literaturhaus, Literaturforum Leselampe, Literaturarchiv Salzburg
41 aktuelle Termine
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Thalia, Linz / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Waggerl Haus Museum, Wagrain / Österreich
Literatur im Fenster: Ana Drezga liest aus „Top Girls“
Buchhandlung o*books, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Festival der Lebensgeschichten: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
DAS LOT, Wien / Österreich
„texte & töne“: Lesung mit Musik von Sarah Kuratle aus „Chimäre“
ORF Landesstudio, Dornbirn / Österreich
Christina Natlacen im Gespräch in der Radio Ö1-Literatursendung „Ex libris“
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus am Inn, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich
LesArt 2025: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Stadtbücherei, Esslingen am Neckar / Deutschland
BUCH WIEN: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
3sat-Bühne, Wien / österreich
BUCH WIEN: Interaktiver Vortrag/Lesung zu „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen und Gastautor Karl Zillinger
BUCH WIEN | Die Presse Science Workshop-Lounge, Wien / Österreich
Heftpräsentation von „Das Gedicht“ mit Sophia Lunra Schnack
Lyrik Kabinett, München / Deutschland
Salzburger Buchtage: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Rupertus Buchhandlung, Salzburg / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung und Gespräch: Birgit Müller-Wieland, 50 Jahre »Die Ästhetik des Widerstands«
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin / Deutschland
Radio Ö1-„Menschenbilder“: Julian Schutting
Radio Ö1, Wien / Österreich
Lesung: Neue Gedichte von Birgit Müller-Wieland
PATHOS theater, München / Deutschland
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Stadtbibliothek, Dornbirn / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Eferdinger Gastzimmer, Eferding / Österreich
Lesung: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Rathaussaal, Amstetten / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Hotel Sonnenburg | Bibliothek, Lech am Arlberg / Österreich
Lesung: Ana Drezga aus „Top Girls“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung aus: „Cheers! Kiss from Hilde“ von Christina Natlacen
Stadtbibliothek Salzburg, Salzburg / Österreich
Lesung: Sophia Lunra Schnack aus „feuchtes holz“ und „Worte wie Mandelblüte“
Thalia Landstraße, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbücherei, Hallein / Österreich
Doppellesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Stifterhaus, Linz / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Waltherhaus, Bozen / Italien
Gespräch Birgit Müller-Wieland und Kathrin Röggla
Münchner Volkshochschule, München / Deutschland
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Buchhandlung Libraria Poesia Clozza, Scuol / Schweiz
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Literaturhaus Liechtenstein, Schaan / Liechtenstein
Lesung: Martin Mader aus „Am Anfang wieder die Nacht“ im Café Museum
Café Museum, Wien / Österreich
Lesung: „Am Rande das Licht“ von Minu Ghedina
Frauenbibliothek AEP, Innsbruck / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
genauere Infos folgen, Luzern / Schweiz
Bregenzer Literaturtage: Sarah Kuratle liest aus „Chimäre“
Weiherviertel, Bregenz / Österreich
Lesung: Ursula Wiegele aus „Arigato“
Café Eck, Mauthen / Österreich
Lesung: Sarah Kuratle aus „Chimäre“
Cheminée-Lounge im Hotel Ucliva, Waltensburg/Vuorz / Schweiz
DICHTERLIEBE Lesung: Birgit Müller-Wieland
Schloss Mondsee, Mondsee /