sterben üben

Leseprobe

Veröffentlichung: 03/2025

ISBN: 978-3-7013-1327-3

140 Seiten, kartonierter Pappband

Preis: € 23

E-Book: € 19,99

Lieferbar

„Was willst du verstehen über den Tod?“

Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Sie beobachtet, fragt, notiert exzessiv die Großmuttersätze, bricht ab, um an anderer Stelle weiterzumachen. Die Großma stellt sich bereitwillig zur Verfügung. Sie teilt ihre Erfahrung, erzählt mit viel Schmäh von ihren verstorbenen Männern, den Saunadamen, den Schmerzen und den liebevoll umsorgten Blumen. Und sie fordert die Erzählerin heraus: Was willst du verstehen über den Tod?

Auf der Suche nach möglichen Antworten stellt sich die Enkelin der Vergangenheit, ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Sterben, dem Doppelsuizidversuch der anderen Großeltern. Währenddessen verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand der Großma und ihre Bedürfnisse treten in den Vordergrund.

Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an sterben üben geschrieben. Das Ergebnis ist ein berührendes Debüt, das sich unerschrocken großen Fragen widmet: Wie lernen wir sterben? Welchen Einfluss haben unsere Erfahrungen und Prägungen? Wie können wir uns umeinander kümmern? Welche Rolle spielt die Familie dabei und gibt es Alternativen? sterben üben zeichnet sich aus durch seine Unmittelbarkeit, Nähe und Unverstelltheit. Eine Lektüre mit beeindruckend großer Wirkung.

Wie fühlt es sich an, Debütautorin zu sein? – Christina König und Katharina Feist-Merhaut über ihr Autorinnendasein

Instagram-Live Lesung und Gespräch mit Maria-Christina Piwowarski

Katharina Feist-Merhaut zu Gast bei „Das rote Mikro“ auf Radio Helsinki

sterben üben von Katharina Feist-Merhaut in der Radio Steiermark „Lesezeit“ (ab Minute 13:45)

’sterben üben‘ ist dem Titel zum Trotz und dem Witz der Großmutter geschuldet ein lebensfrohes und kraftvolles Werk geworden.

’sterben üben‘ ist ein Buch, das existenzielle Fragen stellt, ohne die Leser dabei emotional zu erdrücken. Und es ist ein Plädoyer für mehr Offenheit im Umgang mit dem Tod, zugleich auch eine Ermunterung, älteren Menschen zuzuhören.

Franz Neger, Radio Steiermark „Lesezeit

In ihrer Mischung aus Aufzeichnungen, Listen, Zitaten und Überlegungen, die einen ganz eigenen Sog entwickelt, erweist [die Autorin] sich als genaue Beobachterin.

Teresa Schaur-Wünsch, Die Presse

Sterben üben? Ja, und wie das geht in diesem herzaufreißenden Debüt! Sterben üben als genaues Zuhören, Ablauschen, Filtern und Aufzeichnen der launigen Großmuttersätze, als Suche in der Literatur. Sterben üben als lustvolle „Plünderei“. Ein zärtlicher, vibrierender Text zur Einübung in das, was kommt, in Fürsorge, ins füreinander Dasein. Hört den Großmüttern zu! Schenkt ihnen Blumen! Lest Katharina Feist-Merhaut!

Senta Wagner, Lektorin und Journalistin, vorab über sterben üben

Dieses Buch ist eine inspirierend literarische Suche, der VerSuch etwas zu verstehen, was das menschliche Bewusstsein weiß, aber doch kaum fassen kann: die Endlichkeit des Lebens. Katharina Feist Merhaut nimmt uns mit in die persönliche Erfahrung mit ihrer sterbenden Großma und sie nimmt uns mit in die Literatur. Sie verwebt beides; mit Liebe, Neugier, Sprachkunst und dem außergewöhnlichen Blick einer Autorin, die ihren Stoff wirklich durchdringen will.

Maria-Christina Piwowarski, Literaturvermittlerin u. a. via @mariachristinapiwowarski und @blauschwarzberlin, vorab über sterben üben

Das muss einer erst einmal gelingen: ein Buch über das Sterben zu schreiben, das es nicht darauf anlegt, einen runterzuziehen. Ohne Gewitztheit geht bei dieser Autorin gar nichts.

Anton Thuswaldner, Literaturkritiker, vorab über sterben üben

Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien.

6 aktuelle Termine