Zuhause anders denken Warum gemeinsames Wohnen unsere Zukunft ist | Erzählendes Sachbuch

Cover "Zuhause anders denken" von Christine May

Veröffentlichung: 02/2026

ISBN: 978-3-7013-1338-9

164 Seiten, broschiert

Preis: € 26

Noch nicht lieferbar

Wohnideen mit Zukunft – inspirierende Beispiele gelebter Gemeinschaft

Wer heute eine Wohnung sucht, hat einen langen Weg vor sich und muss viele Kompromisse eingehen. Wohnraum wird immer knapper, die Mieten steigen seit Jahren, das Eigenheim ist sowieso für viele unerschwinglich. Wie sollen wir also zukünftig wohnen, wie kann „zu Hause“ anders und neu gedacht werden?

Christine May entwirft in diesem Buch ein alternatives Konzept, das gemeinschaftliches Wohnen in den Mittelpunkt stellt. Was für frühere Generationen viel selbstverständlicher war, könnte heute wieder eine tragfähige Lösung sein – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Dabei geht die Autorin tiefverwurzelten Denkmustern nach und versucht diese zu hinterfragen: die Kleinfamilie im Eigenheim als Idealvorstellung, ein kollektiv genutztes Zuhause als abschreckende Form von zu viel Nähe, zu wenig Privatsphäre und ein Nährboden für Missverständnisse. Sieben Beispiele zeigen, was passieren kann, wenn sich Menschen zusammentun. Herausforderungen und Probleme sind vorprogrammiert – doch auch die Gewissheit, nicht allein dazustehen. Lebensmodelle, die inspirieren, in die Zukunft weisen und praktische Lösungen für Alltagsfragen bereithalten.

Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, ist mehr als Wände und ein Dach. Wohnen ist zu Hause sein. Ein Gefühl, eine Beziehung zu einem Ort, eine Art, sich in der Welt sicher zu verankern.

→ Mit Fotos von Leopold Fellinger und Bernhard Geier.